ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN für Referenten/- Beratertätigkeiten /Freiberufler für die symbioun Akademie gGmbH

lm Folgenden werden Vertragspartner der symbioun Akademie gGmbH (natürliche Personen, juristische Personen und von diesen beauftragte Personen) als Auftragnehmer und die symbioun Akademie gGmbH als Akademie bezeichnet. Auftragnehmer und Akademie sind Vertragsparteien.

1. Zusammenarbeit und Qualität

1.1 Verträge zwischen den Vertragsparteien werden in schriftlicher oder in textlicher Form abgeschlossen. Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen von Vertragsbestandteilen bedürfen ebenfalls dieser Form.

 

1.2 Ein Arbeitsverhältnis wird zwischen den Vertragsparteien nicht begründet. Für die Akademie besteht insbesondere keine Verpflichtung zum Lohnsteuerabzug oder zum Abführen von Sozialversicherungsbeitragen.

 

1.3 Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach dem neuesten Stand von Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung und wird die mit der Akademie abgestimmten Methoden und Werkzeuge einsetzen.

 

1.4. Der Auftragnehmer erklärt sich mit einer laufenden Bewertung durch die Veranstaltungsteilnehmer sowie deren automatisierter Verarbeitung und Speicherung einverstanden. 

2. Umfang und Ausführung des Auftrages

2.1 Der Auftragnehmer führt den Auftrag im Namen und Auftrag der Akademie durch. Die vertragliche Leistung ist in dem vereinbarten Zeitraum zu erbringen; festgelegte Termine sind unbedingt einzuhalten.

 

2.2 Wenn der Auftragnehmer Angestellte und/oder freie Mitarbeiter einsetzen möchte, so müssen diese in den Einzelaufträgen namentlich aufgeführt und von der Akademie als Referenten zugelassen und freigegeben sein. Gleiches gilt für die Vergabe von Unteraufträgen durch den Auftragnehmer, zu der vorher das Einverständnis der Akademie einzuholen ist.

 

2.3 Wird ein Vertrag der Akademie mit einem Kunden vor Abschluss der Gesamtleistung gekündigt, endet auch das Vertragsverhältnis der Akademie mit dem Auftragnehmer. Der Auftragnehmer hat in diesem Fall Anspruch auf Vergütung für die bis dahin von ihm erbrachten Leistungen. 

3. Unterlagen und Rechte

3.1 Bei Leistungen der Akademie, die mit Unterlagen des Auftragnehmers durchgeführt werden: Die Akademie kann die Unterlagen mit ihrem Logo versehen. Falls Unterlagen mit dem Logo der Akademie versehen wurden, darf eine weitere Nutzung durch den Auftragnehmer nur nach Entfernen des Logos der Akademie erfolgen. Der Auftragnehmer sichert der Akademie hiermit zu, dass die Unterlagen/Materialien auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik und Gesetzgebung sowie frei von Rechten Dritter sind. Der Auftragnehmer sichert der Akademie weiterhin zu, dass er alleiniger Inhaber der Rechte an sämtlichen von ihm zur Erstellung der Materialien verwendeten Quellen ist. Dazu können Bilder, Folien, Texte etc. gehören. Folglich sichert der Auftragnehmer zu, dass die Materialien bzw. Unterlagen frei von Rechten Dritter sind. Für den Fall, dass er nicht selbst Rechteinhaber ist, sichert er zu, dass er sich die erforderlichen Rechte von den Rechteinhabern rechtzeitig vor Verwendung zur Erstellung der Materialien für die Akademie eingeholt hat oder diese anderweitig vorliegen. Der Auftragnehmer stellt die Akademie hiermit gegenüber Dritten (Rechteinhabern) bezüglich solcher Ansprüche frei, die diese aus der Verletzung ihrer Rechte gegenüber der Akademie geltend machen.

 

3.2 Bei Leistungen, die mit Unterlagen der Akademie durchgeführt werden: Das Urheberrecht verbleibt bei der Akademie. Das Nutzungsrecht wird nur insoweit übertragen, als es für die Durchführung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Der Auftragnehmer wird alle Unterlagen und sonstigen Hilfsmittel, die er von der Akademie zur Erstellung der Leistung erhalten hat, einschließlich aller Kopien oder Datenträger, nach Erbringung der Leistung unverzüglich an die Akademie zurückgeben bzw. solange behalten, wie sie für etwaige Folgeaufträge notwendig sind. Verstöße gegen das Urheberrecht berechtigen die Akademie zu Schadensersatz und können zur sofortigen Sperrung des Auftragnehmers führen.

 

4. Gewährleistung, Haftung

4.1 Der Auftragnehmer haftet der Akademie gegenüber bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen für Vorsatz und für jede Art von Fahrlässigkeit.

 

4.2 Bei mangelhafter Leistung durch den Auftragnehmer sind alle notwendigen Nachleistungen kostenlos und spesenfrei durch den Auftragnehmer zu leisten. Kommt der Auftragnehmer dieser Verpflichtung nicht nach, ist die Akademie nach vergeblicher Mahnung und angemessener Nachfristsetzung berechtigt auf Kosten des Auftragnehmers die notwendigen Nachleistungen anderweitig in Auftrag zu geben oder das Honorar angemessen zu mindern.

 

4.3 Etwaige Schadenersatzansprüche wegen schuldhafter Vertragsverletzung bleiben unberührt.

 

5. Absagen und Kündigung durch die Akademie

Die Akademie behält sich vor, Veranstaltungen bis eine Woche vor Beginn einer Veranstaltung abzusagen. Ansprüche aus einer solchen Absage stehen dem Auftragnehmer nicht zu. Die Akademie wird sich bemühen, im Einvernehmen mit dem Auftragnehmer einen Ersatztermin zu finden. 

6. Rechnungsstellung

6.1 Die Rechnungen des Auftragnehmers müssen alle nach § 15 Abs. 1 Nr.1 UStG geforderten Pflichtbestandteile enthalten. Rechnungen, die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, werden an den Auftragnehmer zurückgeschickt.

 

6.2 Zahlungen erfolgen von der Akademie nach Rechnungseingang und Anerkennung innerhalb von 6 Wochen netto.

 

6.3 Sind in einem Monat mehrere Rechnungen durch einen Auftragnehmer gestellt worden, begleicht die Akademie diese in einem Rechnungslauf unter Angabe der jeweiligen Rechnungsnummer, um diese zuordnen zu können.

7. Abrechnung von Reisekosten

Anreise und Unterkunft an den Leistungsort sind unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu wählen. Tagegelder werden nicht gezahlt. Anreisen mit dem Flugzeug müssen gesondert beantragt werden. Sofern nichts anderes vereinbart wird, gelten die folgenden Regelungen: • Kilometergeld: 0,20 Euro/km, Bahnticket 2.Klasse • Übernachtungskosten in der 3 Sterne Kategorie bis maximal 50,00 Euro/Übernachtung.

8. Geheimhaltung

Der Auftragnehmer ist verpflichtet über alle Vorgänge, die üblicherweise dem Gebot vertraulicher Behandlung unterliegen (z.B. über Produkte, interne Abläufe und Kunden der Akademie) Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Dies gilt auch für die Zeit nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

9. Versicherungs- und Datenschutz

9.1 Der Auftragnehmer trägt im Rahmen seiner frei- oder nebenberuflichen Tätigkeit für seinen Versicherungsschutz selbstständig Sorge.

 

9.2 Der Auftragnehmer verpflichtet sich im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlichen Regelungen.

 

9.3 Der Auftragnehmer ist damit einverstanden, dass seine im System der Akademie gespeicherten Lebenslaufdaten und Zeugnisse zweckgebunden an Zulassungs- und Prüfungsgremien (Zertifizierer, Bundesagentur für Arbeit Universitäten, Behörden, Projektförderer, Krankenkassen etc.) sowie an ausschreibende Stellen bei Projekten weitergegeben werden. Er reicht fehlende Unterlagen auf Anfrage nach.

10. Recht und Gerichtsstand

Das Vertragsverhältnis und alle Rechtsbeziehungen hieraus unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts des Internationalen Privatrechts (lPR) sowie des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für die Geltendmachung von Ansprüchen für beide Vertragsparteien ist Gotha, soweit die Voraussetzungen gemäß § 38 ZPO vorliegen.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER symbioun AKADEMIE gGmbH

symbioun ist eine junge Non-Profit-Organisation bestehend aus dem symbioun e.V. und der symbioun Akademie gGmbH mit einem qualifizierten Team aus haupt- und freiberuflichen Fachkräften verschiedener Professionen Die Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Lebenswelten Familie, Kita, Schule, Hochschule, Arbeitswelt, Gesundheitsversorgungseinrichtung, Pflegeeinrichtungen, Einzelkunden sowie Kommunen gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen zu entwickeln und nachhaltig zu verankern. Diese gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen sollen künftig für jedermann zugänglich sein, so dass umfangreiche Plattformen gestaltet wurden, um Fördermittel und Spenden gezielter einsetzen zu können. symbioun tritt sowohl körperlich als auch auf internetbasierten Plattformen auf. Die symbioun Akademie gGmbH gehört symbioun e.V. als 100% Tochtergesellschaft an.

 

Die symbioun Akademie gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Zweck zur Förderung:

  

a. des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege

b. der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe

c. der Erziehungs-, Volks- und Berufsbildung

d. von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz

e. der Gleichberechtigung von Männern und Frauen

f. des Sports.

 

Dies wird insbesondere verwirklicht durch die Initiierung, Planung, Durchführung und Unterstützung von folgenden verschiedensten Maßnahmen, wie bspw.:

 

• Fort- und Weiterbildungen;

• Einzel- und Gruppencoachings;

• Trainings und Workshops;

• Supervisionen und Teamentwicklungen sowie

• Vorträge, Konferenzen und Tagungen.

 

Zur Verwirklichung der Unternehmenszwecke greift symbioun e.V. und die symbioun Akademie gGmbH als Auftraggeberin auf entsprechende Auftragnehmer zurück.

Die symbioun Unternehmensgruppe bietet unterschiedliche Webseitenfunktionalit ten und Services an. Hierzu zählen die verschieden symbioun Plattformen, welche unter https://symbioun.de/datenschutzerklaerung ersichtlich sind.

Die Ausgestaltung des jeweiligen Vertragsverhältnisses zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer soll sich hierbei stets nachfolgenden Rahmenbedingungen bestimmen:

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die symbioun Akademie gGmbH mit Sitz in Bahnhofstrasse 14, 99867 Gotha, vertreten durch den Geschäftsführer Stefan Heyn.

 

lm Folgenden werden Vertragspartner der symbioun Akademie gGmbH (natürliche Personen, juristische Personen und von diesen beauftragten Personen) als Nutzer und die symbioun Akademie gGmbH als Akademie bezeichnet. Grundsätzlich legt symbioun als Unternehmensgruppe größten Wert auf Gleichberechtigung der Geschlechter. Auf Grund der Einfachheit und besseren Lesbarkeit in diesem Dokument wird nachfolgend auf das gendern verzichtet. Die Nutzungsbedingungen gelten für jegliche Geschäftsbeziehung ausschließlich zwischen der Akademie und dem Nutzer in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Fassung. Abweichende Bedingungen des Vertragsgegners bedürfen der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch die Akademie. Die aktuellste Fassung finden Sie unter: https://symbioun.de/agb.

1. Zustandekommen des Vertrages Akademie gGmbH

1.1 Elektronische Kommunikation mit der Akademie und Zustandekommen des Vertrages Sofern Sie uns per E-Mail, Textnachricht oder Anruf über Ihren Computer oder mobilen Endgerät kontaktieren, kommunizieren Sie mit uns elektronisch mittels Fernkommunikationsmitteln. Fernkommunikationsmittel sind insbesondere Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails sowie Rundfunk, Tele- und Mediendienste. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen unter https://symbioun.de/datenschutzerklaerung.

1.2 Kommunikation zur Kontaktaufnahme / Interessensbekundung Sie haben des Weiteren die Möglichkeit mit Hilfe durch uns zur Verfügung gestellte Formulare, auf unseren Webseiten im Internet, Kontakt zu uns aufzunehmen bzw. zu einem konkreten Angebot Ihr Interesse zu bekunden.

2. Vertragsschluss

Ein Vertragsschluss kommt zu Stande, wenn Sie sich als Nutzer verbindlich für ein Angebot anmelden und eine Bestätigung durch uns erhalten haben. Für das Zustandekommen einer Anmeldung können Sie die unter Punkt 1 beschriebenen Wege der Kommunikation wählen. Die seitens der Akademie ausgeschriebenen Angebote sind auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt. Allerdings erfordert auch jedes Angebot eine Mindestteilnehmerzahl um Zustande zukommen. Teilnehmerplätze werden daher nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben. Die Akademie behält sich das Recht vor, mit vorheriger Zustimmung der Nutzer, minimale Veränderungen von veröffentlichten Terminen, Programminhalten, Angebotsort– oder Ablaufen, maximale Teilnehmeranzahlen sowie Änderung des Referenten vornehmen zu dürfen. Hierüber werden die Nutzer rechtzeitig informiert.  Änderungen dürfen bis maximal 2 Wochen vor Angebotsstart getätigt werden. Angebote der Akademie können sowohl in analoger als auch in digitaler Form durchgeführt werden.

3. Einzelheiten hinsichtlich Zahlung, Fälligkeit und Erfüllung Vertragsgegenstand

3.1 Zahlungsziel Sie erhalten unmittelbar nach Buchung eines Akademie Angebots eine Zahlungsaufforderung. Der in der Zahlungsaufforderung befindliche Zahlbetrag ist sofort fällig und auf das Konto des Empfängers innerhalb von 5 Werktagen zu überweisen. Entscheidend für eine fristgerechte Zahlung ist das Datum des Zahlungseingangs auf dem Konto des Empfängers.

3.2 Vorgehensweise bei Mahnung Sofern die Akademie bis zum vereinbarten Zahlungsziel kein Zahlungseingang besitzt, erhält der Nutzer eine Zahlungserinnerung, den Zahlungsbetrag innerhalb der nächsten 5 Werktage auf das Konto des Empfängers einzuzahlen. Ab der 2. Mahnung werden zusätzlich zu den Kursgebühren Mahnkosten in Höhe von 5,00 Euro geltend gemacht. Sollte der Nutzer trotz erfolgter Mahnung seiner Zahlungsverpflichtung vor der durchgeführten Veranstaltung nicht nachgekommen sein, behält sich die Akademie den Ausschluss von der gebuchten Veranstaltung vor.

4. Zulassungsvorrausetzungen

4.1 Kontraindikatorenauswertung Sofern Sie sich für ein Angebot anmelden, welches nach Präventionsleitfaden als Präventionsangebot durch die Zentrale Prüfstelle Prävention www.zentrale-pruefstelle-praevention.de gelistet ist, sind wir dazu verpflichtet, auf Grund von vertraglichen und gesetzlichen Vorgaben per Ausschlussverfahren Ihre gesundheitliche Verfassung abzuwägen. Wir bieten diesen Service an, um sicherzustellen, dass Sie gesundheitlich in der Lage sind, an dem ausgewählten Angebot teilzunehmen. Dies geschieht in Form einer einfachen Frage, die mit Ja oder Nein zu beantworten ist. Sofern Sie durch ein gesundheitliches Defizit nicht zum ausgewählten Angebot zugelassen werden können, wird Ihnen symbioun ein geeignetes, auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Ausweichangebot vorschlagen.

Die Teilnahme am Angebot erfolgt auf eigene Haftung. Sollten Sie bei der Abfrage der Kontraindikatoren falsche Angaben machen, übernimmt die Akademie keine Haftung dafür. Darüber hinaus gilt dies auch für falsche Angaben zum Körper und Gesundheit.

4.2 Einstufungstest Für personalisierte Weiterbildungsangebote, können im Vorfeld Tests zur Erfassung der bestehenden Kenntnisse durch die Akademie durchgeführt werden.

5. Bewertungssystem

5.1 Evaluation Sie haben die Möglichkeit die Angebote als auch die Referenten der Akademie zu bewerten. Hierzu können Sie uns einen Kommentar oder Bewertung per Mail an akademie@symbioun.de zukommen lassen oder Sie verwenden das durch die Akademie nach der Veranstaltung bereitgestellte Bewertungsformular.

5.2 Nutzung des Kommunikationstools Sie haben mehrere Möglichkeiten Kommentare einzupflegen. Zum einen können Sie Kommentare über die Chatfunktion oder geteilten Notizen des Online Seminartools abgeben und so mit dem Referent oder anderen Teilnehmenden kommunizieren. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Kommentare mittels E-Mail an uns zu übermitteln, um etwaige Bewertungen zu begründen, Wünsche, Fragen, Verbesserungsvorschläge oder Kritiken zu formulieren. Hiermit stimmen Sie zu, sich an die Regeln der Akademie beim Verfassen von Kommentaren zu halten. Somit sind Kommentare mit illegalem, obszönen, bedrohenden, beleidigenden, in die Privatsphäre eindringenden, rechtsverletzendem oder verleumdenden Charakter unzulässig. Ebenfalls unzulässig sind Inhalte, die Schadsoftware enthalten, politischen Kampagnen oder Webeansprachen dienen. Ebenfalls untersagt sind Inhalte mit Charakter von Massenmails, Kettenbriefen oder ähnlichen Inhalten. Sofern Sie mit Hilfe von Kommentaren Wissen teilen möchten und dies für Ihres ausgeben, haben Sie zu gewährleisten, das Sie diese Inhalte selbst verfasst haben, innehaben oder anderweitig darüber verfügen dürfen und diese nicht gegen die Regelungen der Richtlinien von symbioun verstoßen.

5.3 Sanktionierungen Die Akademie behält sich im Einzelfall das Recht vor, eine Verletzung der zuvor vereinbarten Regelungen gegenüber der Akademie oder einer dritten Person zivil- und/oder strafrechtlich zu verfolgen.

6. Angebotsnutzung

Für Online Veranstaltungen wird für das eingesetzte Onlinetool ein entsprechendes Tutorial im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Dieses finden Sie unter https://youtu.be/DzDx882aRcU

7. Minderjährige

Die Akademie bietet auch Angebote an, welche sich an Minderjährige richten. Um einen rechtsgültigen Vertrag mit der Akademie abzuschließen, muss der Vertragspartner voll geschäftsfähig (18. Jahre) sein (z.B. Sorgeberechtigter des Nutzers).

8. Teilnahmebest tigungen/Zertifikate

Im Anschluss an das Angebot erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat, Ihre Teilnahmebestätigung oder eine Teilnehmerurkunde zum erfolgreichen Abschluss entsprechend der angegebenen Angebotsbeschreibung. Sie erhalten diese im Anschluss an die Veranstaltung oder per E-Mail. Sofern Sie einen Fehler in Rechtschreibung oder des Ausführung Ihrer Stammdaten feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an die Akademie unter akademie@symbioun.de. Etwaige Fehler beheben wir zeitnah.

9. Stornierung/Absage

9.1 Stornierung Sofern dem Nutzer die Teilnahme an dem von ihm gebuchten Angebot nicht möglich ist, haben er die Möglichkeit unter der Beachtung der folgenden Regelungen zu stornieren. Von den nachfolgenden Regelungen bleibt das Ihnen als Verbraucher zustehende Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz (§§ 312b ff. BGB) unberührt. Der Nutzer kann eine kostenfreie Stornierung des Vertrages bis 2 Wochen vor dem Datum der Veranstaltung vornehmen und erhält seine Teilnahmegebühren in voller Höhe zurück. Storniert der Nutzer 1 Woche vor dem Datum der Veranstaltung, erhält er 50 % seiner gezahlten Teilnahmegebühren zurück. Bei Stornierung kürzer als 1 Woche vor dem Datum der Veranstaltung, hat der Nutzer kein Recht auf Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Eine Stornierung des Angebots hat schriftlich oder in Textform zu erfolgen. Bitte senden Sie Stornierungen fristgerecht an folgende Email Adresse akademie@symbioun.de unter Verwendung folgender Angaben: - Vor –und Nachname - Geburtsdatum - Teilnehmenden ID - Angebots ID des zu stornierenden Angebots

 

9.2 Absage durch die Akademie Sofern die Akademie aus unvorhergesehenen oder unabwägbaren Gründen (Höhere Gewalt) das Angebot absagt, werden allen Nutzer die Teilnahmegebühren in voller Höhe zurückerstattet. Die Akademie hat darüber hinaus das Recht Angebote bis 2 Wochen vor dem Datum der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen abzusagen und dem Nutzer die Teilnahmegebühr zurückzuerstatten. Die Geltendmachung etwaiger weiterer Ansprüche, wie bspw. Verdienstausfalls, Folge- und Vermögensschäden jeder Art, Anfahrt- oder Reisekosten sowie Ansprüche Dritter ist ausgeschlossen.

10. Widerrufsrecht

10.1 Nutzer, welche Verbraucher i.S.d. BGB sind, haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das die Akademie nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (symbioun Akademie gGmbH mit Sitz in Bahnhofstrasse 14, 99867 Gotha, E-Mail: akademie@symbioun.de, Tel. 03621 50789-10) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular (siehe https://symbioun.de/agb) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

10.2 Die Akademie weist darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher:

• ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und

• seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durchseine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.

 

11. Höhere Gewalt

Für den Fall, dass eine der Parteien aufgrund eines ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignisses, auf das diese Partei keinen Einfluss hat und dessen Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt nicht hätten vermieden werden können (Höhere Gewalt) ihre Leistungspflichten gegenüber der anderen Partei ganz oder teilweise nicht oder nicht rechtzeitig erfüllen kann, sind die betroffenen Leistungs-pflichten der sich auf die Höhere Gewalt berufenden Partei so lange ausgesetzt, wie das Ereignis und dessen Folgen andauern; ebenso entfallen für diesen Zeitraum etwaige Gegenleistungspflichten der anderen Partei. Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche der anderen Partei entstehen insoweit nicht. Die sich auf Höhere Gewalt berufende Partei ist jedoch verpflichtet, die andere Partei unverzüglich in der Form des Vertragsschlusses (Telefon, E-Mail etc.) über das Ereignis, die ausgesetzten Leistungspflichten sowie die voraussichtliche Dauer der Aussetzung der Leistungspflichten zu informieren. Entsprechendes gilt, wenn die sich die auf Höhere Gewalt berufende Partei während der Aussetzung der Leistungspflichten unter Beachtung der gebotenen Sorgfalt erkennen muss, dass sich die mitgeteilte voraussichtliche Dau-er der Aussetzung wesentlich verändert.

12. Haftung

12.1 Unbeschadet der nachfolgenden Bestimmungen haftet die Akademie unbeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, für besonders vereinbarte Beschaffenheitsgarantien sowie nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schaden an Körper, Leben oder Gesundheit.

 

12.2 Sofern sich aus diesem Vertrag einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet die Akademie bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

 

12.3 Schadenersatz aus der leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten wird auf die Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens begrenzt. Wobei Kardinalpflichten solche Pflichten sind, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut oder vertrauen darf. Weitergehende Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einfach fahrlässigen Pflichtverletzungen der Akademie sind ausgeschlossen.

 

12.4 Soweit die Haftung der Akademie ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für Angestellte, Arbeitnehmer, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Akademie.

13. Urheberrechte

Die Akademie als auch die Referenten, Autoren bzw. Ersteller von Inhalten oder Angeboten weisen ausdrücklich darauf hin, dass herausgegeben Inhalte, Konzepte oder Teile von Veröffentlichungen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung durch den Urheber bearbeitet, kopiert, reproduziert, vervielfältigt, verkauft oder anderweitig zu kommerziellen Zwecken genutzt werden dürfen. Dieses Verbot gilt ebenfalls für andere Eigentümer von symbioun wie, Marken, Logos, Graphiken, Bilder, Texte, Seitenlayouts, Button-Icons, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen, die auf den Seiten symbiouns zu finden sind. Das Eigentum symbiouns, wie die erstellten Inhalte und Werke auf unseren Seiten unterliegen dem deutschen und internationalen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

14. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mittelbar und unmittelbar ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz der Akademie, wenn der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Außerdem wird der Sitz der Akademie als Gerichtsstand für den Fall vereinbart, dass der Nutzer nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort oder seine Niederlassung aus dem Geltungsbereich dieses Gesetzes verlegt oder dass dieser zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

15. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Die Akademie behält sich vor diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Sofern dies erfolgt, werden alle Nutzer mit angemessener Frist davon in Kenntnis gesetzt. Sie erhalten diesbezüglich eine genaueste Auflistung der Abänderungen und haben die Möglichkeit die aktualisierten Bestimmungen zu akzeptieren oder zu wiedersprechen. Ist eine der Änderungen aus einem zuvor unbekannten Grund nicht durchsetzbar, ungültig oder nicht anwendbar, werden die Gültigkeit und Anwendbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

16. Sonstiges

(alle Rahmenbedingungen bedingen einander und sind daher zu beachten) Sollten einzelne der vorgenannten Bestimmungen und Regelungen nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit durch einen späteren Umstand verlieren, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und Regelungen dieser Nutzungsbedingungen sowie die Wirksamkeit des Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bedingungen bzw. der Ausfüllung von Lücken soll eine angemessene Regelung treten, die, soweit möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben würden, sofern sie diesen Punkt bedacht hätten.

 

 

© symbioun Akademie gültig bis 28.02.2023


© symbioun 2018